Zurück zur Startseite


Bilder von Kirchlichen Veranstaltungen:






St. Leonhard Leonberg
Erntedank 2025
Feierlicher Einzug in die Kirche mit der Stadtkapelle Mitterteich.
Ein herzliches Vergelt’s Gott an die KLJB Leonberg,  die wieder den Aufbau des Erntedank Altars übernommen hat.

Vergelt‘s Gott auch an die Krabbelgruppe für die Beteiligung am diesjährigen Erntedank Altar.
Aus Papierschnipseln wurden verschiedene Früchte auf einem Plakat gestaltet. Die Kinder hatten viel Freude beim Basteln.

Im Anschluss lud die KLJB Leonberg noch zum Weißwurst-Frühschoppen ein. Der Erlös kommt der Kirchenrenovierung in Leonberg zugute.






St. Jakob Mitterteich
Der Erntedank Altar wurde von der Ortsgemeinschaft Klein Büchlberg aufgebaut. Der Blumenteppich ist von den Pfadfindern gelegt worden.


St. Josef Steinmühle
Erntedank am Sonntag 05.Oktober 2025





St. Leonhard Leonberg
Am Sonntag war Familiengottesdienst: Jesus erzählt die Geschichte von einem armen Mann und von einem reichen Mann (Lukas 16, 19-31).

Mit einer kleinen Geschichte wurde das Evangelium dargestellt.




St. Leonhard Leonberg
Bereits im Juli konnten in der Pfarrei St. Leonhard 8 neue Ministranten aufgenommen werden.
Herr Pfarrer Oliver P. Pollinger freute sich über das große Interesse und Engagement  der Jungen und Mädchen, von denen Hannah Wettinger, Johanna Heindl, Gustav Wölfl, Leonhard Lindner, Leonie Siller, Nina Bauer und Romy Breitengraser für die Pfarrei St. Leonhard und Mona Kempf für die Pfarrei St. Jakob ihren Dienst antraten.
Das Wort Ministrant komme vom lateinischen Wort ministrare. Dabei ginge es allerdings weniger darum als Servicekraft tätig zu werden und den Pfarrer zu bedienen oder ihm zu dienen. Beim Ministrantendienst geht es vielmehr darum einen wichtigen Dienst am Altar zu erfüllen und somit Gott zu dienen. Herr Pfarrer Pollinger hob dabei hervor, dass die jungen Menschen damit auch einen wertvollen Dienst in und an der Gemeinschaft leisteten und somit ein großes Vorbild für andere wären.
Vor dem Schluss-Segen bedankte Herr Pfarrer Pollinger sich nochmals bei den neuen Ministranten und vor allem auch bei deren Eltern, da es heutzutage auch vom Elternhaus her keine Selbstverständlichkeit mehr sei, dass dieses Engagement für die Kirche unterstützt werden würde.










St. Josef Steinmühle
Sonntag 28.09.2025
das Evangelium lautete vom armen Lazarus der erfolglos vom reichen Pharisäer Essen erbittet. Anstatt dem Lazarus etwas abzugeben durften die Hunde fressen. Erst nach dem Tod als er sah, dass Lazarus statt seiner in den Himmel kam, erkannte er sein Fehlverhalten. Jedoch da war es zu spät, er hätte genug Chancen in seinem irdischen Leben gehabt und nicht genutzt. - Dargestellt wurde der Reichtum mit edler Kleidung und der mit Süßigkeiten gefüllten Schüssel, die Armut des Lazarus mit der leeren Schüssel und der groben Kleidung. Jesus sagt nicht, dass der Reichtum schlecht ist, schlecht ist nur wenn der Reiche von seinem Überfluss an Bedürftige nichts abgeben möchte. Teilen etwas abgeben muss man lernen. Aber wenn man es macht, erfährt der Geber auch wie der Beschenkte ein Glücksgefühl, so dass beide etwas davon haben. So wird es für beide Seiten ein positives schönes Erlebnis. Zum Schluss bekamen die Kinder auch zwei Sachen mit, mit denen sie das Teilen in der Praxis ausprobieren konnten.



St. Jakob Mitterteich
Prozession vom Kirchplatz über den Fußweg nach Großbüchlberg, dort
 Patroziniumesse „Kreuzerhöhung“ für lebende u. verstorbene von Großbüchlberg
anschl. Lichterprozession zurück zur Pfarrkirche.







St. Leonhard Leonberg
    Katholische Landvolkbewegung 
                     Leonberg

Die KLB Leonberg traf sich wieder zum jährlichen Kräuterbüschelbinden in Zirkenreuth. 
Am Feiertag Mariä Himmelfahrt fand ein Festgottesdienst mit Kräuterweihe statt. Die geweihten Kräuterbüschel wurden von den Kirchenbesuchern gegen eine Spende gerne mitgenommen. 
Der Erlös wird für die Renovierung der Pfarrkirche St. Leonhard zur Verfügung gestellt.





St. Jakob Mitterteich
Bilder von der diesjährigen Wallfahrt nach Fuchsmühl






Pfadfinder Stamm Mitterteich
Pfadfindergottesdienst in Großbüchlberg bei der Ski- Hütte vom TuS . Ein sehr schöner Gottesdienst bei herrlichem Wetter mit Pfarrvikar Eze Luke , Pastoralreferent Martin Winter. Die Pfadfinder gestalteten den Gottesdienst, die Gruppe Omnis umrahmte musikalisch den Gottesdienst



St. Jakob Mitterteich
Ministranten Aufnahme:
9 Ministrantinnen und Ministranten wurden feierlich von Hr. Pfarrer Pollinger
in die Schar der Ministranten aufgenommen. Hr. Pfarrer Pollinger wünschte ihnen viel Freude für ihren 
Dienst am Altar


Die neuen Ministratinnen und Ministranten am Altar







St. Josef Steinmühle

Heute wurden 3 neue Ministranten aufgenommen: Laura Morhardt, Mila Reichl und Leo Tanner (siehe vordere Reihe). Pfarrer Oliver Pollinger bedankte sich bei Ihnen und auch den Eltern für die Bereitschaft und Unterstützung, diesen Dienst zu übernehmen. Das ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Der Begriff kommt von lateinisch ministrare, was zwar bedienen bedeutet. Aber Pfarrer Pollinger erklärte auch, dass das Zutragen des Kelches oder Hostienschale kein Bedienen wie das Servieren im Gasthaus bedeutet, sondern neben anderen Aufgaben einen wichtigen Liturgischen Dienst in der Messfeier darstellt. Dies drückt sich auch durch die Gewänder aus, die die Ministranten tragen, wobei das weiße Gewand an das Taufgewand erinnert. Die Neuzugänge übernahmen die Kyrie-Rufe. Bei der Aufnahme wurden die Ministranten und die Kreuze die sie tragen, gesegnet und dann durften sie in einer Gabenprozession, den neuen Kelch und die Hostienschalen erstmals zum Altar tragen. Die Expositur Gemeinde freute sich über den Zugang. Insgesamt sind es nun 17 Ministranten. Für die Betreuung ist die Mesnerin Kathrin Tanner zuständig.



St. Jakob Mitterteich
Bischof Moses aus Indien zu 
Besuch in Mitterteich

Mehr erfahren über Bischof Moses




  • IMG-20250625-WA0022
  • IMG-20250625-WA0024
  • IMG-20250625-WA0025
  • IMG-20250625-WA0017
  • IMG-20250625-WA0018
  • IMG-20250625-WA0019
  • IMG-20250625-WA0020
  • IMG-20250625-WA0021
  • IMG-20250625-WA0023
  • IMG-20250625-WA0010
  • IMG-20250625-WA0011
  • IMG-20250625-WA0012
  • IMG-20250625-WA0013
  • IMG-20250625-WA0014
  • IMG-20250625-WA0015


St. Josef Steinmühle
Jubiläum 90 Jahre Expositur 
Bilderausstellung vom Bau der Kirche,
Steckbriefe aller Priester und Seelsorger,
Bilder über verschiedene Renovierungen,
Infos der ehrenamtlichen und hauptamlichen Mitarbeiter




weitere Texte und Bilder im onetz.



St. Josef Steinmühle
Jubiläum 90 Jahre Expositur 
Kirchenzug und feierliche Eucharistiefeier
mit Regionaldekan Georg Flierl.
Gestaltet vom Kirchenchor Mitterteich.






weitere Texte und Bilder im onetz.

  • DSC02841
  • Kirchenzug a1
  • DSC02845
  • 7 Ausstellung
  • Priester b
  • Pfarrer Pollinger
  • Gottesdienst3
  • Gottesdienst4
  • Gottesdienst 6
  • Gottesdienst 7
  • Ansprache Bgm Burger
  • Ansprache Bgm Grillmeier
  • Ansprache Ernst
  • DSC02819
  • DSC02830





St. Leonhard Leonberg
Fronleichnamsprozession









St. Jakob Mitterteich
Pfingsten - Fest des Heiligen Geistes. Am Pfingstfest ist es für die Gläubigen eine gute Gelegenheit sich an die eigene Firmung zu erinnern, denn zwischen der Firmung und Pfingsten besteht ein innerer Zusammenhang. Ein Hochfest, zu dem es keine Dekoration wie zu Weihnachten und Ostern gibt. Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Pfingsten ist das drittgrößte Fest im Kirchenjahr, denn genau 50 Tage nach Ostern wird es gefeiert.
Beim Gottesdienst regnete es Rosenblätter in Erinnerung an die Feuerzungen des Pfingsttages. 
Eine weiße Taube war am Pfingstsonntag in Mitterteich auf den Dächern im Pfarrgarten und Kirche zu sehen. Die Taube steht für die Sanftmut und den Frieden. 
Pfingstmontag Flurprozzesion und Gottesdienst in Kleinbüchlberg.






St. Leonhard Leonberg
Flurprozession am Pfingstmontag
Die Flurprozession verlief rund um Leonberg, hielt an 4 Altäre und zog hinaus zum Leonberger Parkplatz und zurück in die Pfarrkirche. Die Prozession mit dem Allerheiligsten in der Monstranz im Mittelpunkt, wurde begleitet durch viele Gläubige und Ehrenamtliche Helfer die zum Gelingen der Prozession beigetrugen. Bei dem wunderschönen, weißblauen Himmel, bereiteten das gemeinsame Beten und Singen allen Gläubigen viel Freude.



St. Josef Steinmühle
An Pfingsten feiern wir das Kommen des Heiligen Geistes - symbolisiert mit herabfallenden Rosenblättern - der auf die Jünger Jesu herabkam und ihnen den Mut gab, die Lehren Jesu in die Welt zu tragen. Pfingsten gilt als das dritte Hauptfest der Kirche, nach Weihnachten und Ostern, und symbolisiert die bleibende Gegenwart Gottes in der Kirche. Man könnte es auch als Gründungsfest der Kirche bezeichnen.
Nach jeden Gottesdienst regnete es Rosenblätter