St. Jakob Mitterteich   

                    Expositur St. Josef Steinmühle   

                          St. Leonhard Leonberg  

 

Bilder vom Kirchlichen Veranstaltungen

 


Bistum Regensburg
Zurück zur Startseite



Sonntag 22. Oktober um 16.00 Uhr Kirche Mitterteich:
Installation von Pfarrer Oliver P. Pollinger durch Dekan Thomas Vogl.
Im Anschluss können alle das neue Pfarrteam kennenlernen!
Ein extra Pfarrfamilienabend im Herbst ist deshalb nicht nötig!
Die Abendmesse um 19.00 Uhr entfällt!


Liebe Mitchristen aus den Pfarrgemeinden Mitterteich und Steinmühle:
Am 01. September 2006 bin ich zu euch gekommen. Nach 17 Jahren gehe ich ab 01. 09. in den Ruhestand. In dieser Zeit haben wir viel miteinander erlebt. Ich will allen Vergelts Gott sagen, die als ehrenamtliche Mitarbeiter u. als Gläubige– in den Gottesdiensten und auch außerhalb sich aktiv beteiligt haben. Mein größter Wunsch: Seid neugierig auf das neuen „Pfarrteam“! Traut euch Verwandte und Bekannte anzusprechen, damit sie sich auf den Weg des Glaubens machen. Wer mitmacht, bekommt selber ganz viel geschenkt, z.B. eine neue Lebenseinstellung: Vertrauen, Hoffnung, Frieden usw! Nur mit euch bleibt die Kirche jung! Euer Pfarrer Anton Witt!


Liebe Pfarrgemeinde, im September 2020 durfte ich mich vorstellen als Ihr neuer Kaplan. Drei Jahre sind so schnell vergangen. Heute wende ich mich an Sie, um „Auf Wiedersehn“ zu sagen. - Sie alle haben mich herzlich aufgenommen und haben mich in meiner Arbeit sehr unterstützt. Es war für mich eine sehr lehrreiche und schöne Zeit. Danke für Ihr Verständnis, für Ihre Unterstützung, für Ihr Wohlwollen und die Freund-schaften, die geschlossen wurden. „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!“ lautet mein Primizspruch. Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig die Freude des Glaubens näher bringen. Für mich war es eine große Freude, Ihr Kaplan zu sein. Euer Daniel Schmid.



Angedacht ist ein Pfarrfamilienabend im Josefsheim am Samstag 07. Oktober nach der Vorabendmesse. Dort könnten alle 3 Pfarreien und die Bevölkerung die „Neuen“ kennenlernen: Pfarrer Oliver Pollinger und
Pastoralassistent Martin Winter.
Mittlerweile wissen wir auch, wer als „Pfarrvikar“ zu uns kommt: Es ist der Priester Luke Eze aus Nigeria (geb. 1980). Studiert hat er in der kirchlichen Hochschule Valendar im Rheinland. Näheres im nächsten Pfarrbrief.


Die personelle Neubesetzung unserer Pfarreiengemeinschaft ab 01. September 2023 entwickelt sich unerwartet positiv: Nach Pfarrer Oliver Pollinger (jetzt Marktleuthen usw) wurde uns zusätzlich ein Pastoralreferent zugesagt. Er heißt Martin Winter und ist derzeit in Selb tätig. Er wird für den Pfarrer eine sehr gute Hilfe sein in der Schule und bei der Jugendarbeit. Dazu müsste noch ein ausländischer Priester kommen. Das Nähere werden wir erst Ende Juni/ Anfang Juli  erfahren.


Fastenbrief 2023 für Mitterteich, Leonberg und Steinmühle




Fastenbrief zum Download
2023 Fastebrief_quer.pdf (4.15MB)
Fastenbrief zum Download
2023 Fastebrief_quer.pdf (4.15MB)





Institutionelles Schutzkonzept
der Pfarrei St. Jakob Mitterteich



Zum Weiterlesen PDF Datei öffnen
Institutionelles_Schutzkonzept_Pfarrei Mitterteich.pdf (1.73MB)
Zum Weiterlesen PDF Datei öffnen
Institutionelles_Schutzkonzept_Pfarrei Mitterteich.pdf (1.73MB)





Was gilt für unsere Gottesdienste? Aktueller Stand der Corona – Regeln:

1)Weihwasser? Der Sachausschuss Liturgie hat beschlossen, dass - wie in anderen Kirchen auch - bei uns wieder Weihwasser in den Kesseln zur Verfügung steht. Sie dürfen aber selbst entscheiden, ob Sie es beim Betreten oder beim Verlassen der Kirche als „Tauferneuerung“  nutzen oder nicht.

2)Friedensgruß? Es hat durchaus einen Sinn, als Zeichen des Friedens dem Nachbarn zuzunicken, zuzulächeln usw. Auf eine allgemeine Aufforderung, dem Nachbarn die Hand zu reichen, werden wir momentan noch verzichten!

3) Maske? Die allgemeine Maskenpflicht beim Gottesdienst ist aufgehoben. Wenn jemand aus persönlichen Gründen sich mit Maske sicherer fühlt, darf er sie natürlich weiter benutzen. Das allerwichtigste ist, dass derSonntagsgottesdienst von möglichst vielen genutzt wird. Nur so bleibt für einen selber die lebendige Verbindung zu Jesus Christus und zur Gemeinde erhalten.

Für alle Gesunden gilt: Gottesdienst schützt vor Angst und Einsamkeit!!







Wahlergebnis der Pfarrgemeinderatswahl 

vom 20.März 2022

Mitterteich, Leonberg und Steinmühle







persönliches Statement von Bischof Voderholzer






 

 



 



Angebote über Gottesdienste im Internet und Fernsehen

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund der Corona-Pandemie bleiben Kirchen geschlossen und Gottesdienste dürfen nicht mehr stattfinden. Viele Gemeinden übertragen ihre Gottesdienste daher nun live über das Internet, um den Gläubigen das Mitfeiern zu ermöglichen.

Die Fülle der verschiedenen Streaming-Angebote ist mittlerweile groß, deswegen bietet die Katholische Fernseharbeit auf ihrer Internetseite www.kirche.tv eine Übersicht, wo sie auf alle gottesdienstlichen Streaming-Angebote im Fernsehen und Internet verweist:
https://fernsehennewsletter.katholisch.de/c/32737056/bc05ca602170-q7t4gg

Darüber hinaus finden Sie hier auch eine Auflistung aller katholischen TV-, Radio- und Streaming-Gottesdienste in den Kar- und Ostertagen: http://fernsehennewsletter.katholisch.de/c/32737057/bc05ca602170-q7t4gg

Vor allem in der Krise ist es wichtig, dass wir im Gebet miteinander verbunden bleiben; verweisen Sie auf Ihrer Internetseite und in Ihrem Pfarrbrief also gern auf das obenstehende Angebot.

Mit freundlichen Grüßen

Katholische Fernseharbeit

_________________________

KATHOLISCHE FERNSEHARBEIT

Liebfrauenstraße 4  60313 Frankfurt am Main

T: 0691338906   info@kirche.tv   www.kirche.tv





Online-Seelsorge und Online-Angebote

Allgemein:
www.internetseelsorge.de

Auf dieser Seite kann mit Seelsorgerinnen und Seelsorgern aus unterschiedlichen Bistümern direkt Mailkontakt aufnehmen. Es wird geistliche Begleitung angeboten. Und es gibt einen Überblick über verschiedene Online-Angebote, angefangen von Fastenimpulsen, Sonntagsimpulsen bis hin zu Netzgemeinden.
Internetseelsorge.de ist ein Angebot der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral
(KAMP) in Erfurt.

Netzgemeinde:
www.netzgemeinde-dazwischen.de

da zwischen Gott entdecken! Gott ist DA! _ ZWISCHEN den vielen kleinen und großen Dingen, die sich im Leben ereignen. Die "Netzgemeinde" ist wie ein Hinweisschild, das helfen will, mitten im Alltag Gott zu entdecken. Montagmorgens oder auch mal zwischendurch gibt es einen Impuls. Am Freitag eine Nachricht zum Wochenabschluss. In Zeiten des Corona sogar täglich. Und es besteht die Möglichkeit, zu antworten, miteinander in den Austausch zu kommen.
da-zwischen ist eine Initiative der (Erz-)Bistümer Speyer, Würzburg und Freiburg.

 

Radio:
https://www.horeb.org/
https://www.radiomaria.at/

Die Sender bieten Impulse, Gebetszeiten (Stundengebet, Rosenkranz), Gottesübertragungen
(z.B. Hl. Messe mit Papst Franziskus), Radioexerzitien ...

Twitter:
Auf Twitter hat sich eine ganz spontane Initiative von v.a. benediktinischen Ordensleuten geprägt gebildet. Unter dem Hashtag #CoronaEremit gibt es immer wieder Tipps zum Alleinsein aus klösterlicher Perspektive, Gedichte, Bibelzitate etc.

Für Familien:
www.familien234.de

Familien234.de ist ein Online-Angebot der Familienpastoral im Erzbistum Köln. Auf dieser Seite gibt es Informationen zu den Festen des Kirchenjahres, Anregungen zum Basteln und Spielen, Ausmalbilder. Das Sonntagsevangelium in leichter Sprache mit jeweils einem Impuls für Kinder und für Erwachsene und einem Ausmalbild gibt es auf dieser Seite:
https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/ehe_und_familie/familie_und_kinder/glauben_leben/familienliturgie/ausmalbilder_und_textseiten/lesejahre/lesejahr_a.html